Größter urbaner Bikepark Deutschlands

Fundament unseres Erfolgs ist das Center of Mountainbike Essen (COME) auf dem ehemaligen Schulsportplatz des Schulzentrums an der Wolfskuhle. Hier befinden sich unsere Trainingsmöglichkeiten, die Geschäftsstelle und das Vereinsheim.
Das COME ist mit 15.000 m2 der größte, urbane Bikepark Deutschlands. Schon Anfängerinnen und Anfänger und Kleinkinder können sich hier abseits des Straßenverkehrs behutsam auf den Mountainbikesport vorbereiten.
Das COME verfügt u.a. über eine Dirtjump-Anlage für Anfänger und Profis, einen asphaltierten, UCI-konformen Pumptrack, eine Startgerade für XCO-Rennen, Trailhänge und Freiflächen, auf denen nach Bedarf Hindernisse aufgebaut werden können.
Wir haben das COME in ca. 40.000 h Eigenleistung, der Unterstützung unserer Sponsoren und mit Fördermitteln der folgenden Partner/ Programme realisiert:
- Bezirksvertretung VII Steele/ Kray
- Stadt Essen/ Sport- und Bäderbetriebe Essen
- Essener Sportbund e.V.
- Land NRW – Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“
Elemente unseres Bikeparks

Pumptrack
250 m Länge auf 2.000 m2, komplett asphaltiert, 6x 180° Steilkurven, entspricht den UCI-Wettkampfanforderungen, geplant und gebaut von der Firma boost Pumptracks aus den Niederlanden und unseren Mitgliedern

Airbag
2,5 m hoch, 4,9 m breit und in 10 Minuten aufgebaut, kann auch außerhalb des COME genutzt werden, hergestellt von der Firma DDAirbags, finanziert von unseren Mitgliedern und Unterstützern via Crowdfunding

Drop Battery
8 Rampen mit Sprunghöhen von 15 – 100 cm, für Anfängerinnen und Anfänger bis zum Profi, geplant von Andreas Bauer und Michael Osinski, gebaut von unseren Mitgliedern

Startturm
Höhe von 5 m, steilstes Gefälle 120 % (50°), geplant von dsgn concept aus Münster, gebaut von unseren Mitgliedern

Dirt-Jump
11 Sprungelemente, 1x Wave, 1x Sharkfin auf 3.500 m2, 4 verschiedene Lines für Anfänger bis zum Profi, geplant von Marius Hoppensack, gebaut von Patrick Rasche und unseren Mitgliedern

Startgerade
100 m lange und 8 m breite Startgerade, ermöglicht sichere Starts bei Rennen, gebaut von unseren Mitgliedern mit Unterstützung unserer Sponsoren

XCO-Runde
Ca. 1 km Länge, kann nach Bedarf verändert werden, geplant von Lasse Schönholz, gebaut von unseren Mitgliedern

Trailhang
700 m2 Fläche, Streckenverlauf wird jährlich verändert und kann auch kurzfristig dem Training angepasst werden, geplant von Jan Kryjak und Michael Osinski, gebaut von unseren Mitgliedern

Vereinsheim
100 m2 + 20 m2 Lagerfläche, Gastraum mit Bar und Küche, Dusche, WC, Werkstatt, geplant von HWL Architekten aus Essen, gebaut von diversen Firmen, energiesparend gedämmt