7. MSV-Nachwuchstrophy mit über 230 Aktiven

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und über 230 begeisterte junge Mountainbikerinnen und Mountainbiker aus ganz NRW machten die 7. MSV-Nachwuchstrophy powered by Hörgeräte und Augenoptik Bagus zu einem vollen Erfolg. Als fester Bestandteil des XCO NRW Cups zählt das Rennen zu den wichtigsten Wettbewerben für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren – und hat spätestens in diesem Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord seinen festen Platz im Kalender des MTB-Nachwuchssports unter Beweis gestellt.

Aktive und Zuschauer erlebten einen Tag voller Leidenschaft, Teamgeist und anspruchsvoller sportlicher Herausforderungen – ein echtes Mountainbike-Fest für die ganze Familie.

Anspruchsvolle Strecke und packende Technikprüfungen

Die 1,4 Kilometer lange Rundstrecke auf dem Vereinsgelände hatte es in sich: Mit zwölf knackigen Höhenmetern pro Runde sowie wechselnden Untergründen, scharfen Kurven und schnellen Abfahrten forderte sie die jungen Athletinnen und Athleten von Anfang an. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr der Technikteil: Hier mussten sie ihr Können an Hindernissen wie Wippen, Slalomstrecken und engen Balancierpassagen unter Beweis stellen. Besonders beeindruckend war, mit welcher Begeisterung und Geschicklichkeit vor allem die Jüngsten diese Aufgaben meisterten – für viele Eltern und Fans am Streckenrand ein echter Gänsehautmoment!

MSV feiert starken Heimauftritt

Insgesamt gingen 235 Aktive aus 18 Vereinen an den Start – so viele wie nie zuvor. Besonders stolz sind wir darauf, dass allein 120 MSVler vertreten waren und damit unser Verein das größte Kontingent stellte. Der erste Startschuss fiel pünktlich um 10:00 Uhr, das letzte Rennen endete nach einem langen, intensiven Wettkampftag erst gegen 18:00 Uhr.

Hinter den Kulissen: Engagement und Teamwork

Ein Event in dieser Größenordnung erfordert monatelange Vorbereitung und viele engagierte Mitglieder. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren mehrere Tage nur mit Aufbau, Streckenpflege und Abbau beschäftigt – gerade bei den hochsommerlichen Temperaturen keine Selbstverständlichkeit! An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Energie, Durchhaltevermögen und Engagement diese MSV-Nachwuchstrophy erst möglich gemacht haben. Neben der logistischen Planung standen auch Themen wie Sicherheit, medizinische Betreuung und die Verpflegung im Fokus.

Starke Verpflegung und echtes Sommer-Feeling

Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt: Das Buffet bot eine bunte Auswahl an Getränken, hausgemachten Kuchen, herzhaften Snacks, Süßigkeiten sowie Pommes und Currywurst vom Grill. Besonders beliebt bei den Kids war an diesem heißen Tag das Slush-Eis – die perfekte Erfrischung nach anstrengenden Rennrunden.

Sportliche Highlights und Vereinsmeisterschaft

Bereits am Vortag, am Samstag, trugen wir unsere vereinsinterne Meisterschaft für die Altersklassen U19 und Erwachsene auf derselben Strecke aus. Hier zeigte sich schon, wie anspruchsvoll der Kurs war. Am Sonntag belohnten sich viele MSV-Athletinnen und Athleten mit hervorragenden Platzierungen und sammelten wichtige Punkte im Rahmen des XCO NRW Cups. Die kompletten Ergebnislisten sind bei Time & Voice zu finden.

Plätze 1-3 aller Altersklassen

U7 weiblich

  1. Platz: Moana Weidtmann, MSV Essen-Steele 2011
  2. Platz: Kira Menge, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Johanna Rehborn, kein Verein

U7 männlich

  1. Platz: Constantin Auer, MSV Essen-Steele 2011
  2. Platz: Mathis Schöler, RV Adler Lüttringhausen
  3. Platz: Leonard Erdmann, kein Verein

U9 weiblich

  1. Platz: Tilda Schemmer, MSV Essen Steele 2011
  2. Platz: Ida Egener, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Marlene Gleißner, MSV Essen-Steele 2011

U9 männlich

  1. Platz: Leo Orell Keßel, MSV Essen-Steele 2011
  2. Platz: Bela Herke, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Leopold Görgens, Radtreff Campus Bonn

U11 weiblich

  1. Platz: Juli Ruhe, MSV Essen-Steele 2011
  2. Platz: Klara Kuncarova, kein Verein
  3. Platz: Lilly Böhmer, Marathon-Club Menden

U11 männlich

  1. Platz: Jurek Görgens, Radtreff Campus Bonn
  2. Platz: Flemming Markus, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Leonard Wietler, MSV Essen-Steele 2011

U13 weiblich

  1. Platz: Fina Lindemann, Bike Team Baumberge
  2. Platz: Juna Beckmann, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Nelli Markus, MSV Essen-Steele 2011

U13 männlich

  1. Platz: Benno Sanders, ATV Haltern am See
  2. Platz: Silas Pott, RV Adler Lüttringhausen
  3. Platz: Michel Schießer, Velo Solingen

U15 weiblich

  1. Platz: Nela Lindemann, Bike Team Baumberge
  2. Platz: Mija Graovac, MSV Essen-Steele 2011
  3. Platz: Leonie Autermann, Velo Solingen

U15 männlich

  1. Platz: Vincent Laurich, Bike Team Baumberge
  2. Platz: Paul Fahrland, RC Bocholt 77
  3. Platz: Johannes Wickerath, RC Zugvogel 09 Aachen

Dank an Sponsoren und Partner

Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren, allen voran Titelsponsor Hörgeräte und Augenoptik Bagus, die auch für die kommenden zwei Jahre die Nachwuchstrophy unterstützten. Weitere starke Partner waren Autohaus Diether, Metzgerei Krümmel, Schreinerei Thomas Westermeier, Metallbau Nowicki, Physiotherapie Prokutta, SCS Teamsport, Pühl und Becker Ingenieure, Lococycles, Sparkasse Essen und die opta data Gruppe. Westenergie, Würth und die opta data Gruppe stellten großzügige Sachpreise und Goodies bereit, die wir an die Kids verteilen konnten. Engelmohr Gerüstbau und 4Cmedia sorgten mit einer tollen Bühne für den richtigen Rahmen bei den Siegerehrungen. Ebenso danken wir den Kommissärinnen und Kommisären des Radsportverbands für einen reibungslosen und fairen Ablauf.

Nicht zuletzt danken wir allen Aktiven, ihren Trainerinnen und Trainern sowie den zahlreichen Familien, die mit ihrem Enthusiasmus, Sportsgeist und guter Laune diese MSV-Nachwuchstrophy zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf die achte Ausgabe im nächsten Jahr und auf ein Wiedersehen mit vielen alten und neuen Gesichtern!

Eindrücke vom Renntag